
Stehend v.l.n.r.: Carina Schmidt, Friedland, Brandenburg (Deutsch-Kurzhaar), Cornelia Schmidt, Schenklengsfeld, (Deutsch-Kurzhaar), Dietmar Klose (VR), Manfred Jonas (VR), Christoph Nink (VR), Josef Röll (VR), Robert Fink (VR), Jungjäger leider keine Namen (Lauterbach), Andreas Fuß (VR) und Wilfried Eckardt, Schwarzenborn, (Deutsch-Kurzhaar) Knieend v.l.n.r.: Thomas Vieth, Hünfeld, (Pudelpointer), Uwe Hartmann, Eiterfeld, (Teckel), Mario Ommert, Schlüchtern, (Kopov), Guido Baucke, Schenklengsfeld, (Alpenländische Dachsbracke), Foto: Tamara Glotzbach
Der Prüfungstag begann um 07:30 Uhr mit der Begrüßung der 8 Teilnehmer durch Cornelia Schmidt im Namen des Jagdvereins Diana Hünfeld e. V., Jagdhundeausbildung C. Schmidt und dem Prüfungsleiter Josef Röll (Verbandsrichter). Es wurden weiterhin folgende Personen begrüßt: Verbandsrichter: Dietmar Klose, Manfred Jonas, Andreas Fuß, Christoph Nink, Robert Fink, sowie die unentbehrlichen Helfer, Carina Schmidt, Florian u. Fenja Leidner, sowie Tamara Glotzbach. Ein Dank geht an die Revierinhaber, Unterweisenborn (Schmidt), Landershausen (Reinhard), Landecker Ost (Glotzbach) für die Bereitstellung der Reviere, um die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung durch führen zu können.
Es wurden folgende Fächer geprüft:
– Gehorsam
– Nachsuche auf Schalenwild,
– Nachsuche auf Niederwild ohne Wasserarbeit,
– Stöbern
7 von 8 Prüflingen bestanden in den oben genannten Fächern, die gemeldet wurden.
Am 10. September 2022, starteten aus dem Vorbereitungslehrgang BP, Hünfeld 2 Teilnehmer (Clemens Bosold, Thorsten Hofmann) in NRW mit ihren beiden Bayrischen Gebirgsscheißhunden (ohne Papiere). Sie bestanden in den Fächern Gehorsam, Nachsuche auf Schalenwild mit Erfolg.