Brauchbarkeitsprüfung am 17. September 2022 (Dammersbach)

Vordere Reihe v.l.n.r.: Mario Reuther, Eiterfeld (Teckel), Christian Nogly, Hauneck (Alpenländische Dachsbracke), Lukas Martin, Burghaun (Bayrischer Gebirgsschweißhund), Markus Hillenbrand, Hünfeld (Deutscher Jagdterrier), Thorsten Zomerland, Schlitz (Kopov) und Marion Petrik, Neukirchen (Kleiner Münsterländer) Hintere Reihe v.l.n.r.: die Verbandsrichter Josef Röll, Robert Fink, Manfred Jonas, Christoph Nink, Egon Gassmann und Matthias Bickert, Foto: Cornelia Schmidt

Vordere Reihe v.l.n.r.: Mario Reuther, Eiterfeld (Teckel), Christian Nogly, Hauneck (Alpenländische Dachsbracke), Lukas Martin, Burghaun (Bayrischer Gebirgsschweißhund), Markus Hillenbrand, Hünfeld (Deutscher Jagdterrier), Thorsten Zomerland, Schlitz (Kopov) und Marion Petrik, Neukirchen (Kleiner Münsterländer) Hintere Reihe v.l.n.r.: die Verbandsrichter Josef Röll, Robert Fink, Manfred Jonas, Christoph Nink, Egon Gassmann und Matthias Bickert, Foto: Cornelia Schmidt

Der Prüfungstag begann um 08:00 Uhr mit der Begrüßung der 8 Teilnehmer durch Cornelia Schmidt im Namen des Jagdvereins Diana Hünfeld e. V., Jagdhundeausbildung C. Schmidt und dem Prüfungsleiter Josef Röll (Verbandsrichter). Es wurden weiterhin folgende Personen begrüßt: Verbandsrichter: Egon Gassmann, Manfred Jonas, Matthias Bickert, Christoph Nink, Robert Fink, sowie die unentbehrlichen Helfer, Carina Schmidt, Gabi Morganti und Florian Leidner. Einen Besonderen Dank gilt Sebastian Keidel (Forstamtsleiter Burghaun). Er war am Prüfungstag die Revierkundige Person und hatte sich am Vortag zur Einweisung des Prüfungsgeländes zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Dank an Herrn Vogt (Dammersbach) für die Bereitstellung des Revieres zur Durchführung der Brauchbarkeitsprüfung, sowie des zur Verfügung Stellens der Revierflächen für die Übungsstunden des Vorbereitungslehrganges Hünfeld.

Es wurden folgende Fächer geprüft:
– Gehorsam
– Nachsuche auf Schalenwild
– Stöberarbeit

6 von 8 Prüflingen bestanden in den oben genannten Fächern, die gemeldet wurden. Im Suchenlokal in Steinhaus wurden die Prüfungsbescheinigungen und Urkunden an die glücklichen Hundeführer überreicht. Besonders schade war es für die 2 Teilnehmer, die die Prüfung nicht geschafft haben, da ein Teilnehmer die weite Reise von Sprockhövel (Ruhrgebiet) bis nach Hünfeld auf sich genommen hatte.

Kommentare sind geschlossen.